Bei der mobilen Hochgeschwindigkeits-Bin Picking Maschine handelt es sich um eine industrielle Automatisierungslösung, die Bildverarbeitungs- und Robotertechnologie einsetzt, um Teile präzise und effizient zu identifizieren und aus einem Behälter zu entnehmen – bei Geschwindigkeiten von bis zu 18.000 Teilen pro Stunde.

Ausgangslage

Endergebnis

Rasches, einfaches Programmieren

Dank unserer Erfahrung im Bereich RV und KI konnten wir die mobile High-Speed Bin Picking Maschine mit einem intelligenten Programmassistenten ausstatten, der mit menschlicher Unterstützung in nur 5 Minuten jede beliebige Form automatisch erlernt. Spezielle Fachkenntnisse seitens des Bedieners sind dabei nicht erforderlich. Insofern ist dieses Feature ausgesprochen nützlich, denn Kunden arbeiten meist mit hunderten verschiedenen Modellen. Eine individuelle Programmierung durch Fachpersonal würde pro Teil 2 bis 4 Tage in Anspruch nehmen, eine komplexe und kostspielige Angelegenheit.

Wie funktioniert die High-Speed Bin Picking Maschine?

Sämtliche Teile werden aus der Maschine und der Fördereinheit ausgefahren, sodass diese für einen Neustart bereit sind.
Mit der richtigen Seite nach oben auf den Einlaufförderer aufgelegt, passiert es das System.
  1. Sämtliche Scanner speichern seine Form in 3D und merken sich die richtige Seite.
  2. Sie identifizieren den Schwerpunkt und prüfen, ob sich das Teil an diesem Punkt greifen lässt. Je nach Oberflächenrelief verschiebt das System den Angriffspunkt entsprechend.
  3. Anhand der Teilekontur und der Abmessungen des Zielbehälters berechnet das System ein Ablagemosaik, bei dem möglichst viele Teile in den Behälter passen.
Das soeben erarbeitete Modell erhält eine Bezeichnung.

Mit diesen einfachen Schritten ist das neue Modell für die Maschine programmiert und kann zum Einsatz kommen.

Weitere Optionen bei Automatisierung von Ribinerf

Wir bauen standardisierte Maschinen die durch Bildverarbeitungstechnologie in 3D bzw. 2D und künstliche Intelligenz selbst Entscheidungen treffen können. Auf diese Weise automatisieren wir komplexe industrielle Prozesse und lösen Aufgaben, die bislang Menschen vorenthalten waren.

Merkmale der mobilen High-Speed Bin Picking Maschine

  • Die Maschine ist transportabel konzipiert und lässt sich mit einem Hallenkran ganz einfach umsetzen. Besteht keine Rammgefahr, ist das Auf- und Umstellen auch ohne Fixierung möglich.

  • Die Aufbauzeit beträgt 1 Tag, für die Produktionsanpassung sind 3 Wochen anzuberaumen.

  • Kurze Amortisationszeit.

  • Die einfache Bedienung erfordert kein geschultes Personal für den Betrieb.

  • Kein teilespezifisches Werkzeug erforderlich.

  • Eine IP-Kamera zeichnet die Produktion über mehrere Tage auf, wobei nur bei Bewegung Aufnahmen ausgelöst werden. Fernzugriff, um die Aufzeichnungen abzurufen.

  • Fernzugriff auf Roboter, Scanner, Konsole und Kamera für Wartung, Reparatur und Schulung.

  • Tablet für online Kommunikation und Schulung.

Spezifikation eines Standardteils

Teilegewicht
bis zu 2 kg
Typus
Flachzeug, Bleche mit zwei stabilen Seiten
Anforderungen an das Werkstück
System unempfindlich gegen Farben, Rost, Flecken, etc.

DOWNLOADS

High-Speed Bin picking Portable Machine

Download

Send download link to:

Ich bestätige, dass ich die Datenschutz gelesen habe und damit einverstanden bin.

WEITERE LÖSUNGEN ZUR AUTOMATISIERUNG

Bei der mobilen Bin Picking Maschine handelt es sich um eine industrielle Automatisierungslösung, die Bildverarbeitungs- und Robotertechnologie einsetzt, um Teile präzise und effizient zu identifizieren und aus einem Behälter zu entnehmen.

Der mobile Containerisierer wurde entwickelt, um Flach- oder Ziehteile in Container zu stapeln. Seine Aufgabe besteht darin, die aus der Presse auslaufenden Werkstücke in Behälter zu stapeln ohne die Presse bei Containerwechsel anzuhalten.

Unser 3D-gestütztes Containerisieren von Gussteilen ist modular aufgebaut und ermöglicht das effiziente Trennen und Sortieren von heißen Teilen, Gussresten und Sand nach dem Entformen. Mit Hilfe von 3D-Scannern und Robotern werden die Teile in die entsprechenden Container oder Transportbänder sortiert.

KONTAKT