Sortieren von Teilen auf einem Förderband in einer Gießerei für Stellantis Sept Fons

27. September 2022

Unser Kunde, der Standort Sept-Fons der STELLANTIS-Gruppe – eine Gießerei, die auf die Herstellung von Automobilteilen aus Gusseisen wie Zylindergehäuse für Dieselmotoren und Bremsteile für die Fahrzeuge der Gruppe spezialisiert ist – musste die Teile, die auf einem Förderband bei hohen Temperaturen (über 700 °C) und in einer sehr feindlichen Umgebung voller optischer Störungen (Sand, Schmutz, versteckte Teile usw.) aus dem Ofen kommen, lokalisieren und sortieren.

Wir haben ein robustes und unempfindliches System entwickelt – unsere CUP3D-Vision-Lösung – bestehend aus drei Robotern und drei festen 3D-Cirrus-Fördersensoren (einer in der Nähe jedes Roboters), virtueller Realität und künstlicher Intelligenz.

Das Ergebnis war eine integrierte Lösung, die in der Lage ist, 1.000 Teile pro Stunde in einer nicht-deterministischen Umgebung zu sortieren, sie fließend zu identifizieren und je nach Modell in verschiedene Fächer zu sortieren.

Challenge

  • Lokalisierung und Sortierung von Teilen bei hohen Temperaturen (über 700°C).
  • Erkennen verschiedener Arten von Teilen trotz optischer Beeinträchtigungen (Sand, Schmutz, versteckte Teile usw.).
  • Die Fähigkeit, in einer feindlichen Umgebung am Ofenausgang zu arbeiten.
  • Möglichkeit für die Roboter, die Teile je nach Art des Teils in die richtigen Behälter zu leiten.
  • Installation eines robusten und unempfindlichen Systems, bestehend aus drei Robotern und 3 festen Cirrus-Förderbandsensoren (einer in der Nähe jedes Roboters).

LÖSUNG

Outcome

  • Flüssige Identifizierung und Sortierung von Teilen.
  • Abfall- und Störungsmanagement am Förderband.
  • Ablage der Teile in den verschiedenen Behältern je nach Modell.
  • Wartung der Zykluszeit der Ofenausgänge.
  • 1000 sortierte Teile pro Stunde.

Verwandte Maschinen

Containerisierung entformter Teile 3D
CUP3D